NC-Steuerung
SteelOffice steuert ca. 500 Maschinen der unterschiedlichsten Typen und Hersteller.
Die NC-Erfassung erfolgt manuell oder durch Übernahme des Materials mit allen relevanten Informationen (Bohrlöcher, Signierungen, Konturen) aus dem CAD.
Die Palette der angesteuerten NC-Maschinentypen wird ständig erweitert.

Die Steuerung der NC-Maschinen mit Hilfe von SteelOffice bietet den besonderen Vorteil, dass die gesamte Verarbeitung vom Teileentwurf (falls die Teile nicht von CAD kommen) über die Verwaltung der Fertigungslose, bis hin zum Schachteln der Teile und Träger oder Blechplatten herstellerunabhängig erfolgt. Arbeitsvorbereiter und Maschinenbediener haben nur mit einer einzigen Software zu tun, die ihnen darüber hinaus auch jederzeit aktuelle Informationen zu Terminen, Stücklistengewichten, Lieferscheinen usw. bietet. Selbstverständlich berücksichtigt SteelOffice jeweils die spezifischen Fertigungsmöglichkeiten und Restriktionen der einzelnen eingesetzten Maschinen (z.B. mit Bohr- oder Fräswerkzeug, Fasenaggregat), was sich dann in unterschiedlich optimierten Schachtelergebnissen niederschlägt.
Wird in der Werkstatt eine Maschine durch eine andere ersetzt, so bleibt das gesamte System unverändert und nur der SteelOffice -Postprozessor für die Ausgabe der Maschinenbefehle wird ausgetauscht.
Die Teilegeometrie wird einmal im System erfasst, aber die Abarbeitung kann flexibel über mehrere Maschinen in einer Fertigungslinie erfolgen.
Beispiele:
- ESAB Brennportal kombiniert mit FICEP Plattenstanze
- PEDDINGHAUS Plasmamarkierer für Stabmaterial kombiniert mit zwei parallel stehenden Säge-Bohr-Anlagen sowie einer nachfolgend aufgestellten ABCM-Ausklinkmaschine
- universell einsetzbare Schachtelpläne für 2 gegenläufig aufgestellte KALTENBACH Brennbohr-Anlagen
Das leistungsfähige SteelOffice-Schachtelprogramm schachtelt die vorhandenen Brennkonturen automatisch unter Beachtung der Vorgaben des Benutzers.
Besondere Leistungsmerkmale:
- Schachteln in rechteckigen Rohtafeln oder benutzerdefinierter Restbleche
- Schachteln wahlweise mit / ohne Steg (bzw. gemeinsamen Schnittkanten)
- Berücksichtigung von Parallelbrennern
- Die Walzrichtung des Einzelteils wird berücksichtigt
- Schachteln von Innenkonturen
- Vergabe der Brennwege (inklusive Anschnittfahnen) wahlweise manuell oder automatisch
Für Träger werden vom Anwender die Daten direkt aus der Stückliste übernommen und unter Berücksichtigung von Schnittfuge, Spannzugabe und diversen Verarbeitungsoptionen (z. B. Bohrerwechseloptimiert) in die Einsatzlängen kombiniert.
Blech schachteln
NC-Center
Eine Restblechverwaltung ist als optionales Modul verfügbar. Ein Restblech kann entweder per Polygonzug während des Schachtelns definiert werden oder es wird das Negativ der Platte als Restblech verwendet.
Restblechverwaltung
Für alle branchenüblichen NC-Maschinen für Sägen, Bohren und Signieren werden im Verbund mit der Stücklistenverarbeitung die NC-Daten direkt am Bildschirm erfasst oder vom CAD übernommen.
Der Maschinenbediener oder der Arbeitsvorbereitende kann aufgrund einer Materialrohlänge die zu bearbeitenden Teile direkt am Bildschirm kombinieren oder das Ergebnis einer vorherigen Längenoptimierung verwenden.
SteelOffice steuert:
- Wagner / Kaltenbach
- Trennjäger
- Peddinghaus
- Burkhard & Weber
- Ficep
- Arboga
Säge-Bohr-Anlagen
Es werden alle branchenüblichen Blech- und Winkelstanzen gesteuert, wobei die unterschiedlichsten Werkzeuge zum Stanzen und Scheren zum Einsatz kommen können.
SteelOffice steuert:
- Ficep
- Vernet
- Peddinghaus
- APS
- Mubea
- Voortman
- Helpenstein
Platten- und Winkelstanzen
Es können Blechteile (Knotenbleche, Rippen, Platten u. ä.) manuell oder unter Verwendung einer umfassenden Makrobibliothek am Bildschirm konstruiert werden. Anschließend können die Teile in Rohtafeln geschaltet werden.
SteelOffice steuert:
- Kaltenbach WBZ, KF
- Helpenstein PBB
- Peddinghaus FDB, FPB, HSFDB
- Ficep Tipo A/B, Gemini
- Voortman V320
- Heinzemann
Brenn-Bohr-Anlagen
Analog verläuft die Bearbeitung für die gängigen Brenn- und Schneidanlagen der Hersteller.
Hier ist auch die Ansteuerung von Maschinen mit drei Brenneraggregaten zum Fasenschneiden möglich.
SteelOffice steuert:
- Messer-Griesheim
- Esab
- Bach-Apolda
- Zinser
- Sato
- Vanad
- Microstep
Portal-Brennanlage
SteelOffice steuert jetzt auch Laserbrennanlagen an, aktuell Maschinen der Hersteller Trumpf und Amada.
Die derzeit anspruchsvollste Maschinenlösung ist die Steuerung verschiedener Klinkroboter in Kombination mit einer Bohranlage oder mit vorgeschalteter Säge- / Bohranlage. Ohne die Notwendigkeit vorformulierter Makros bietet SteelOffice Teile mit beliebigen räumlichen Konturen.
Die zu verarbeitenden Teile können zudem auf einen Stab geschachtelt werden, sodass gemeinsame Kanten mit einem einzigen Schnitt getrennt werden.
SteelOffice verarbeitet Klinkungen:
- kombiniert in einer Bohr- / Klink-Kombination
- oder in Kooperation mit getrennten Säge- / Bohranlagen (z. B. zu einer bestehenden Peddinghaus SBA kommt ein neuer Kuka-Klinkroboter)
- für die Ausklinkanlagen ABCM oder Ring of Fire von Peddinghaus
Klinkanlagen/ -roboter